Zur Visabeschaffung benötigen wir spätestens 6 Wochen vor Abflug folgende Unterlagen:
- Reisepass
Muss ab dem Reisedatum noch 7 Monate gültig sein, muss zwei freie gegenüberliegende Seiten haben. Ist der Reisepass kein 7 Monate alt, reichen Sie bitte auch den alten Reisepass mit ein; der Reisepass muss von Maschinen lesbar sein. - Nichtdeutscher Reisepass
Aufenthaltstitel, der noch mindesten 7 Monate lang ab Reisedatum gültig ist. - Reisepass eines EU-Landes
Reisepass muss noch mindestens 7 Monate vor Reisedatum gültig sein; eine Meldebescheinigung von Rathaus ist mit einzureichen. - Passbilder
Zwei Passbilder (4,5 x 3,5 cm nicht älter als 6 Monate, mit weißem Hintergrund; Schwestern mit Kopftuch; Fotos auf der Rückseite mit Namen und Pass-ID beschriften.
- ImpfPass
Original, mit noch frischer (nicht älter als drei Jahre) Impfungen gegen ACWY(Meningitis / Meningokokken) - Islambescheinigung
Islambescheinigung bei Konvertierten - Heiratsurkunde
Kopie der Heiratsurkunde bei Ehepaaren
Aufenthalt in Mina
Unterkunft:
- Sie sind in Zelten untergebracht. Um Verlaufen zu vermeiden, notieren Sie sich ihre Camp-Nummer und laufen Sie aufmerksam.
- Seien sie sich bewusst, dass die Privatsphäre eingeschränkt werden kann.
- Kaufen Sie sich vor Ort eine Matte, da der Boden lediglich mit einem Teppich ausgelegt ist.
- Sie können auch Schlafsäcke, Isomatten etc. mitnehmen, jedoch beachten Sie die Schwere Ihres Gepäckes.
- Da die Menschenmenge sehr groß sein wird – auch in Ihrem Zelt – ist es ratsam Oropax und Schlafmasken gegen das Flutlicht mitzunehmen.
- Frauen schlafen vollbekleidet und mit Kopftuch – praktisch sind daher Kopftücher, die ohne Nadeln tragbar sind und Kleidung, die bedeckt als auch bequem ist.
Klima:
- Da das Klima sehr heiß und trocken ist, ist es ratsam sehr viel zu trinken und sich wenn möglich von der Sonne schützen.
- Bei Sonnenempfindlichen Menschen ist es ratsam, sich vorher mit guter Sonnencreme einzudecken und sich auch sonst sonnenschützend kleiden.
Hygiene:
- Die Hygiene zu dieser Zeit ist eingeschränkt.
- Toiletten sind nass und sandig, deshalb ist es geraten immer mit Schuhwerk diese zu betreten.
- Achten Sie immer darauf, dass der Wasserschlauch für Toiletten auch funktioniert.
- Waschräume sind ausgeschildert und immer gut besucht.
- Sind Sie gegen Chlor allergisch, achten Sie auf Ihren Toiletten- und Waschgang, da beide Orte mit Chlor gereinigt werden – auch sonst, können Atemwege gereizt werden.
Ernährung:
- Selbstverpflegung
- Einkauf ist teurer als in Mekka.
- Es ist ratsam, nicht scharf zu essen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, damit man den Magen nicht überreizt – speziell für Pilger mit empfindlichem Magen.
- Milchprodukte sollten nur gekühlt und mit einem deutlich versehenden Ablaufdatum zu sich genommen.
- Es ist ratsam, sich in Medina mit Obst, Trockengebäck, wie Keksen oder Brot und alles Abgepacktem einzudecken.
- Trinken von Wasser ist sehr wichtig.
Aufenthalt in Arafat
Unterkunft:
- Übergroße Sonnenschirme, Teppiche und wenig Platz.
- Um einen Schatten zu erzeugen, ist es von Vorteil, große Tücher an Sonnenschirmen anzubringen.
- Da die Gebete in den Zelten stattfinden, beten Sie in Ihrer Gruppe.
Klima:
- Da es sehr heiß ist und keine Klimatisierung vorhanden ist, empfehlen wir sehr viel zu trinken und im Schatten zu bleiben z.B. unter einem Sonnenschirm.
Hygiene:
- Kaum Toiletten und Waschmöglichkeiten, daher ist es ratsam Ihre Gebetswaschung so lange wie möglich zu halten und früh genug aufzufrischen. Bringen Sie genügend Wasser mit.
Ernährung:
- Selbstversorgung
- Abgepacktes Trinkwasser kaufen und bei empfindlichen Magen nicht aus den bereitgestellten Behältern trinken.
- Das Essen ist am besten selbstmitzubringen; Essen, das leicht im Magen liegt.
Aufenthalt in Muzdalifa
Unterkunft:
- Nackter Boden ohne Teppiche, nutzen Sie hier auch Ihre Matten.
- Für Allergiker und Asthmatiker: Abgase und Staub, daher wäre eine Luftmaske ratsam. Bekommen Sie in jeder Apotheke.
- Sehr laut, Gebrauch von Oropax ist hier ratsam.
- Hier besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit Steinchen zu sammeln.
Hygiene:
- Kaum Toiletten, daher lange Schlangen. Versuchen Sie Ihre Gebetswaschung zu halten und früh genug aufzufrischen.
Aufenthalt in Medina und Mekka
Moscheen:
- Da ein Marmorboden in der Moschee ist, ist es ratsam mit Stopper-Socken oder fest verschnürbaren Sandalen zu tragen (keine Flip-Flops); Barfuß ist abzuraten, da durch das Gedränge auf den Füßen getreten werden kann.
- Haben Sie eine klaustrophobische Veranlagung, vermeiden Sie die Menschenmengen genau vor der Kabaa – machen Sie Tawaf in größeren Runden und versuchen Sie Ruhe zu bewahren, wenn es doch zu voll wird.
- Mekka: Wenn Sie zusammen Tawaf machen, vereinbaren Sie einen Treffpunkt falls man sich während der Umrundungen trennt.
- Mekka: Seien Sie immer Aufmerksam, da es große Bauarbeiten um und in der Moschee stattfinden. Betreten Sie keine Flächen, die Abgesperrt sind und hören Sie auf das Personal.
- Mekka: merken Sie sich den Ausgang, den Sie als Eingang genutzt haben, da unzählige Ein- und Ausgänge existieren.
- Medina: In der Prophetenmoschee gibt es für Frauen besondere Uhrzeiten für das Besuchen des Prophetengrabes, informieren Sie sich vorher, damit sie nicht vor geschlossener Tür stehen. Gehen Sie auch frühzeitig, damit Sie lange Wartezeiten vermeiden.
- Medina: es gibt unzählige Ein- und Ausgänge (die Nummeriert sind) zu dem Außenbereich der Prophetenmoschee, merken Sie sich den Ausgang, der Sie zu Ihrem Hotel führt.
- Brillenträger sollten diese an Brillenbändern befestigen und auch sonst nicht verlegen, da sich andere daran verletzen könnten.
- An den Eingängen werden die Taschen kontrolliert; Sie dürfen keine Kameras und spitze Gegenstände mit reinnehmen; man verweigert Ihnen den Eintritt oder nimmt Ihnen die Sachen ab.
- Verstauen Sie Ihre Schuhe bestenfalls in einem Sportsack, wie man ihn in der Schule kennt, sonst verlieren Sie Ihre Schuhe.
- Eine 100%-ige Trennung von Männer und Frauen ist zur Hadsch-Zeit nicht möglich, jedoch in der Umra-Zeit.
- Denken Sie an die Umwelt und nehmen Sie Ihren eigenen Becher/ 0,5l-Flasche mit in der Moschee, um zu trinken.
Klima:
- Tagsüber ist es heiß, abends kühl.
- Hautempfindliche Haut sollte stets eingecremt werden.
- Trinken Sie genug.
- Mekka: innerer Teil der Moschee ist mit Ventilatoren ausgestattet, an der Kabaa keine Klimatisierung und direkte Sonneneinstrahlung.
- Medina: in der Prophetenmoschee ist es klimatisiert; Außenbereich mit riesigen Sonnenschirmen ausgestattet.
Hygiene:
- In den Hotels kann normal geduscht werden, einigen Sie sich mit Ihren Zimmergenossen.
- Aufgrund der großen Menschenmengen sind die Straßen verdreckt; versuchen Sie den Müll zu umgehen.
- Viele Kulturen haben andere Hygienevorstellungen und darauf sollten Sie sich einstellen.
Ernährung:
- Versuchen Sie immer im Hotel zu Essen, sollte das mal nicht der Fall sein, raten wir Ihnen die Restaurants in dem Shoppingmall
- Bei Unverträglichkeiten oder Allergien: Seien sie Aufmerksam und fragen Sie lieber einmal zu viel nach als zu wenig.
- Sie werden eine Veränderung Ihres Körpers bemerken (Völlegefühl, aufgeblähter Bauch etc.), da das Essen doch anders ist.
Gepäck für die Hadsch-Zeit (eine Woche):
Rucksackgröße oder kleiner Koffer in der folgendes hineinpassen sollte – Ihr Restgepäck bleibt im Hotel in Mekka:
- Rucksack ist für denjenigen empfehlenswert, der seine Strecken zu Fuß meistern möchte
- Gebetsteppich, kleiner Quran, Ihre Dua-Notizen
- Taschenlampe mit Batterien, Schlafmaske, Oropax
- Kulturbeutel: Zahnbürste, Zahnpasta, unparfümierte Seife, Bürste
- 2 Handtücher (kleines/mittleres), Badelatschen
- Ihre Reiseapotheke, Sonnencreme, Sonnenschirm
- Kugelschreiber, Notizzettel
- Nähzeug
- 2 Beutel für schmutzige Wäsche und Kieselsteine
- Komfortable Kleidung, Kopftücher
- Trinkflasche und Flasche für die Gebetswaschung
- Eigens zusammengestelltes Verpflegungspaket
- Brustbeutel/Gürtel: Hadj-Ausweis, Kopie deines Reisepasses, Geld, Handy
Reiseapotheke/Hygieneartikel
- Aspirin/Paracetamol/Iboprophen
- Antibiotika
- Durchfallmittel
- Fieberthermometer
- Freistil gegen Juckreiz
- Halsschmerztabletten/Hustensaft
- Kreislauftabletten
- Wasserfeste Pflaster
- Mückenschutzmittel
- Reisetabletten
- Sonnenschutzmittel/Sonnenbrandsalbe
- Wunddesinfektion/ Desinfektionsmittel
- Wundsalbe
- Notwendigen Medikamente bei chronischer Krankheit (Asthma, Intoleranten, Herz etc.) in genügender Menge
- Alle Hygieneartikel/Sonnencremes sollen Parfüm-frei sein, so sind Sie auf der sicheren Seite
(Vieles bekommen Sie auch vor Ort in Mekka und Medina, nehmen Sie jedoch Ihre verschriebenen Medikamente wie verordnet)
Vorbereitung vor dem Hadsch:
- Bevor Sie den Hadsch antreten, sollten Sie vorab alles Klären und in die Wege leiten, um mit einem ruhigen Gewissen und Schuldenfrei die Reise antreten zu können.
- Verabschiede dich von allen Verwandten, Freunden und auch von Leuten, mit denen Sie im Streit sind und versuchen Sie alle Ungereimtheiten und Streit zu beseitigen.
- Bleichen Sie alle Schulden – die zwischenmenschlichen als auch die finanziellen.
- Schreiben Sie ein Testament.
1. Anzahlung beim Buchen EUR 900,00
2. Restzahlung bis 45 Tage vor Reiseantritt